Eckpfeiler unserer Arbeit

INDIVIDUALISIERTER UNTERRICHT

Kinder sind neugierig auf die Welt. Sie lernen immerzu – spielend, handelnd, ihren Interessen folgend. In der Schule geht es darum, diese Neugierde und Begeisterung aufzugreifen, wach zu halten und zu fördern. Das gelingt am besten in einem handlungsorientierten Unterricht, der die Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt stellt.
„Alles, was ein Kind lernt, lernt es selbst – oder gar nicht.“ (Dr. Jürgen Reichen) Wir können den Kindern zwar beim Lernen helfen, wir können sie anregen, sie motivieren – aber wir können den Lernerfolg nicht anordnen und nicht garantieren. Das Kind lernt letztlich immer selbst!
„Hilf mir, es selbst zu tun.“ – Maria Montessori
Jedes Kind hat seine persönlichen Stärken und Schwächen, seine Vorlieben und Abneigungen, seine guten und seine schlechten Tage. Ein Unterricht, der dem Kind ein Optimum an Entwicklungs- und Lernchancen bieten will, muss daher ein individualisierter Unterricht sein, der entsprechende Angebote macht.
An der »Relli« hat die Erziehung zur Selbständigkeit – im Lernen wie im Sozialverhalten – oberste Priorität. In allen Lerngruppen werden individualisierende, geöffnete Unterrichtsformen praktiziert, die Arbeit mit neuen Medien ist alltäglich. Die Kinder lernen gemeinsam, unterstützen sich gegenseitig und planen ihre Vorhaben. In jeder Lerngruppe steht ihnen dafür ein differenziertes Lernangebot zur Verfügung. Daneben bekommen sie Methoden an die Hand, um ihr Lernen selbstständig zu planen, durchzuführen und zu überprüfen. Wenn Kinder selbstständig werden sollen, dürfen wir ihnen nicht von früh bis spät vorschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben. Wir müssen ihnen Möglichkeiten einräumen, selbständig zu agieren. Das erlaubt der individualisierte Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler haben im Unterricht Gelegenheit ihren Interessen nachzugehen und dazu zu forschen. Die am jährlich stattfindenden Präsentationsnachmittag vorgestellten Ergebnisse dieser Arbeit beeindrucken Kinder und Erwachsene.
Selbstständigkeit und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler sind auch im sozialen Miteinander und Schulleben an der „Relli“ groß geschrieben. Die Kinderkonferenz ist ein vollwertiges Gremium der Schule und entsendet VertreterInnen in die Schulkonferenz. Somit sind die Schülerinnen und Schüler an allen wesentlichen Entscheidungen und Neuerungen der Schule beteiligt. Sie ergreifen auch selbst die Initiative und bringen ihre Ideen zum Beispiel zur Umgestaltung des Schulgeländes ein.

CHEFINNEN-SYSTEM

Eng verknüpft mit dem Werkstattunterricht ist das »ChefInnen-System«.
Jedes Kind übernimmt als Chef oder Chefin die Betreuung eines der Lernangebote. Das heißt, es ist für sein Angebot – nach Einführung durch die LehrerIn – »ExpertIn« und hilft seinen MitschülerInnen bei Schwierigkeiten.
Die Vorteile dieses Systems sind offensichtlich: Die Selbständigkeit wird gefördert, das Selbstvertrauen gestärkt und das Verantwortungsgefühl gesteigert. Und: Wer anderen etwas erklären kann, hat es selbst verstanden.

INTENSIVE LESEFÖRDERUNG / »LESEN DURCH SCHREIBEN«

Lesenkönnen ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Lernen. Die Schule Rellinger Straße legt daher besonderen Wert auf eine intensive Leseförderung der Kinder und baut hierbei auf die Methode »Lesen durch Schreiben«.
Bei dieser Methode lernt das Kind wie die gesprochene Sprache aufgeschrieben wird. Es begreift, wie ein Wort in seine L-AU-T-K-E-TT-E zerlegt und danach mit Hilfe einer Bilder-Buchstabentafel Laut für Laut geschrieben werden kann. Als »automatisches Begleitprodukt« des Schreibenlernens stellt sich das Lesen nach einer gewissen Zeit quasi „von selbst“ ein. Die Lernstandserhebungen zeigen, dass unsere Kinder über eine gute Lesekompetenz verfügen.

ARBEIT MIT »NEUEN MEDIEN«

Computer, Internet, digitale Informationsverarbeitung sind auch aus der Lebenswelt der Kinder nicht mehr wegzudenken. Daher hat die »Relli« einen ihrer Schwerpunkte im Bereich »neue Medien«. Die Schule verfügt über eine sehr gute Ausstattung. Die Klassenräume sind mit neuen Rechnern und Druckern sowie SMARTBoards ausgerüstet, alle sind ans schuleigene Intranet angeschlossen und alle haben Internetzugang.
Dies ermöglicht uns die zielgerichtete Arbeit mit neuen Medien. Dabei geht es u. a. um die sinnvolle Einbindung des Computers für Textverarbeitungen, Erstellung von Präsentationen, wie z. B. zu Forscherthemen, wirkungsvolle Lernprogramme und vor allem um eine kompetente Internetnutzung. Durch die Kooperation mit der Uni Hamburg werden regelmäßig Projekte im Zusammenhang mit der Nutzung digitaler Medien durchgeführt.

KINDERKONFERENZ

Selbstständigkeit und Beteiligung der Schülerinnen und Schüler sind auch im sozialen Miteinander und Schulleben an der „Relli“ groß geschrieben. Die Heranführung der Kinder an Verantwortung in demokratischen Strukturen und Mitbestimmung sind nicht nur Schlagworte – sie werden hier gelebt! Die Kinderkonferenz ist ein vollwertiges Gremium der Schule und entsendet VertreterInnen in die Schulkonferenz. Somit sind die Schülerinnen und Schüler an allen wesentlichen Entscheidungen und Neuerungen der Schule beteiligt. Sie ergreifen auch selbst die Initiative und bringen ihre Ideen zum Beispiel zur Umgestaltung des Schulgeländes ein.

STREITSCHLICHTER/INNEN

Kinder sollen nicht nur selbstständig lernen, auch im Sozialverhalten legt die »Relli« großen Wert auf Selbständigkeit. Vor allem, wenn Kinder Konflikte haben, möchten wir, dass sie diese eigenständig lösen. Wir haben daher in jeder Lerngruppe ein Mädchen und einen Jungen, die als StreitschlichterInnen fungieren. Diese Kinder wurden für ihre Funktion »ausgebildet« und werden regelmäßig »fortgebildet«. Sie schlichten, wie es der Name sagt, Streitigkeiten unter den Kindern. Nach unserem Eindruck ist die Impulsivität der Auseinandersetzungen seit der Einführung des Streitschlichterprogramms zurückgegangen.

SOZIALES KOMPETENZTRAINING

Selbstständigkeit, Selbstverantwortung und Selbstwirksamkeit sind nicht bei allen Kindern gleichmäßig ausgeprägt. So bieten wir mit dem sozialen Kompetenztraining an, gemeinsam mit speziell ausgebildeten Lehrkräften, in kleinen Gruppen an diesen Bereichen zu arbeiten. Diese Chance auf individuelle Weiterentwicklung wird von den SchülerInnen gern genutzt, stärkt ein gesundes Selbstbewusstsein und trägt im Alltag zu Schulfreude und -erfolg bei.