In der ersten Juniwoche waren fünf Lehrkräfte aus Tansania an der Relli zu Gast. Die Lehrkräfte kamen im Rahmen einer Studienreise. In Tansania arbeiten sie in unterschiedlichen Dörfern an Grundschulen, zu denen die Relli seit vielen Jahren partnerschaftliche Beziehungen pflegt.
Ich wusste nicht, dass Frauen beim Tanzen oft ein Kanga, ein Tuch um die Hüften haben. Die Männer hatten es um die Schulter und den Rücken. In der Schule essen sie in Tansania jeden Tag Candes zum Mittagessen. Das war neu für uns. Die Vorschüler:innen essen zum Frühstück Uji. Uji besteht aus Wasser und Mehl und ein bisschen Zucker. Das Nationalgericht heißt Ugali. Es besteht aus Bohnen und Maisbrei.
Florence und Alexis, Gorillas
Wir hatten Besuch aus Tansania. Wir haben gekocht. Zum Beispiel Candes, das ist eine Mischung aus Karotten, Paprika, Bohnen, Mais und Erdnuss. Wir haben auch Uji gekocht. Uji ist eine Mischung aus Wasser, Mehl und Zucker. Wir haben auch Bälle gemacht. Das geht so: Man braucht alte Stoffteile, Plastiktüten und Zeitung, Man formt die Zeitung zu einem Ball. Dann stülpt man die Plastiktüte darüber. Man reißt die Stoffe zu Streifen und wickelt sie um den Ball. Uns hat die Woche sehr gut gefallen und alles war richtig gut. Ich habe gelernt, dass die Vorschüler:innen nur Uji essen. Am schönsten fanden wir das Kochen, weil wir Erdnüsse und die Erdnussbutter gestampft haben.
Von Noemia und Mitja, Gorillas
Wir haben gesungen und gekocht. Wir haben Fußbälle gemacht. Dafür brauchst du Zeitungspapier und eine Tasche und Band und ein altes T-Shirt. Die Fußbälle waren gut gemacht. Jetzt weiß ich, wie Fußbälle selbst gemacht werden.
Von Lorddy, Gorillas
Wir, die Schule Rellinger Straße, haben Besuch. Die kommen aus Tansania. Es sind zwei Lehrer und drei Lehrerinnen da. Die Besucher heißen Theruka, Flora, Rehema, Kisururi und Martha. Sie gehen in die Klassen Gorillas, Wölfe und Tiger.
Wir singen jeden Morgen zusammen um acht Uhr im Theaterraum. Die Lieder heißen „Herzlich willkommen Karibu“ und „Jonji“ und „Simamaka“.
Wir haben leckeres Essen gegessen. Wir haben Pilau, ein Reisgericht aus Tansania, mit Meherage einer Erdnuss-Bohnen-Soße, gekocht. Und wir haben Wasser auf dem Kopf getragen.
Meo und ich und die anderen Kinder haben ein bisschen Suaheli gelernt. Saba und nane ist sieben und acht.
Von Meo und Ezequiel, Tiger
Der Fußball!
Wir haben Fußbälle gebastelt mit tansanischen Gästen. Wir haben Zeitungspapier, Plastiktüten und Bänder benutzt. Der Fußball ist Ziemlich hart. Die Gäste aus Tansania haben uns bei den Fußbällen geholfen. Die Fußbälle waren sehr cool. Wir hatten sehr viel Spaß und die tansanischen Geste auch.
Anleitung: Zuerst muss man eine Zeitung zusammendrücken, bis sie die Form eines Balls angenommen hat. Dann muss man eine Plastiktüte nehmen und sie über den Zeitungsball stöben. Dann muss man ein Band nehmen und das Band so lange um den Fußball wickeln, bis er fest ist. Dann ist der Fußball fertig. Das war echt toll. Wir hatten viel Spaß. Wir haben sogar auf dem Schulhof gespielt. Man durfte leider nur einen Ball machen. Wir hätte so gerne noch einen zweiten gemacht.Von Milo und Jeann, Adler
Die Tücher aus Tansania
Sie haben verschiedene Muster und eine Kombination aus Farben, wie zum Beispiel gold und grün. Die Tücher sind sehr bequem und man konnte sie gut tragen. Man kann mit ihnen gut arbeiten. Mir viel es leichter zu arbeiten mit den Tüchern. Die Tücher wahren so bequem, dass ich sie gar nicht mehr ausziehen wollte.
Anleitung: Wie zieht man die Tücher an?
Es gibt mehrere Arten die Tücher zu tragen. Eine davon ist sich das Tuch einfach um die Hüfte zu wickeln und dann zuzuknoten. Die zweite Art die Tücher zu tragen ist, dass man die Tücher einmal unter den Achseln wickelt und dann zuknotet. Ich habe mich sehr gefreut, dass die tansanischen Gäste da waren. Wir haben viel gesungen. Aber dazu erfahrt ihr mehr in einem anderem Bericht.
Von Noam, Adler
Die Lieder aus TANSANIA!
Die Lieder „Herzlich Willkommen-Karibu“ und „Simama Kaa“ haben wir eine Woche vorher geübt. Aber auch der Besuch aus Tansania hat Lieder mitgebracht. Montag und Freitag haben wir zum Beispiel die Nationalhymne von Tansania gesungen. Aber der Besuch hat auch andere Lieder mitgebracht. Die Lieder waren sehr schön! – Danke!
Von Julius und Joni, Adler